Marken sind Bäume, keine Pilze. Also hiess es 2016, das Umpolen zu unterfüttern, das Anderssein als Beziehungsgrundlage zu grundieren. Ein
Weiterlesen
Marken sind Bäume, keine Pilze. Also hiess es 2016, das Umpolen zu unterfüttern, das Anderssein als Beziehungsgrundlage zu grundieren. Ein
WeiterlesenDann begannen 2015 die Vorarbeiten für die Umpositionierung: immer noch bodenständig klar, aber mit veränderter Fokussetzung des Andersseins: unsere Superkraft
WeiterlesenMann kann nicht nur nicht kommunizieren – man kann auch nicht nicht entscheiden. Denn entweder entscheidet man sich, zu entscheiden.
WeiterlesenKonzeptionen sind Grenzen. Grenzen sind Quelle von Kreativität. Kreativität verbindet Bekanntes zu Neuem. Neues gewinnt in der Attention Economy. In
WeiterlesenAus der Begründung:“Weil Sie sich durch Ihre vorbildliche und außergewöhnliche Markenführung besonders hervorgetan haben, wurden Sie bereits durch den Rat
WeiterlesenEine Customer Journey bildet alle Berührungspunkte eines Konsumenten mit einem Produkt oder einer Dienstleistung oder ihrem Anbieter ab. Hierzu zählen
WeiterlesenEine Presseerwähnung! Oh! Nein! Doch! Oooh! Seit meinem ersten Auftritt zum Ereignis „Rheinland Mayen vs. Tus Mayen“ 1974 oder so
WeiterlesenEigensinnige Querdenker haben meist ein Problem: sie können einfach nicht die Klappe halten. Denn ihr Antrieb ist die Veränderung, das
WeiterlesenMindestens seit 30 Jahren offensichtlich, aber wann, wenn nicht jetzt so was von dran: Strategisches Handeln anhand evolutionärer Problemlösungsmuster um
Weiterlesen1. Quanten computern 2. Autonome fahren 3. Ökotechs entwickeln 4. Augment nochmal versuchen 5. Und:
Weiterlesen