„Wenn es also beim Marketing darum geht, das Transaktionsdesign zu finden, das die Zielsysteme der Transaktionspartner bestmöglich erfüllt, dann hat
Weiterlesen
„Wenn es also beim Marketing darum geht, das Transaktionsdesign zu finden, das die Zielsysteme der Transaktionspartner bestmöglich erfüllt, dann hat
Weiterlesen„Dann sind es mehr und mehr Information- Screening, -Signalling und Processing-Aktivitäten (Informations-Dreisprung), die die Phase und Schnittstellen eines jeden Transaktionsprozesses
Weiterlesen„Die daraus resultierende zunehmende Entmaterialisierung (Hutter: Enthüllung) der Unternehmens- und Marktprozesse führt deshalb dazu, dass bei der Transaktionswert-optimierenden Gestaltung von
Weiterlesen„Transaktionsprozesse finden allerdings zunehmend in wachsender Daten- und Reizflut statt, die – in Form von Information – einer Vervielfachung ihrer
Weiterlesen„Gelingt es Transaktionskosten zu verringern und/oder den wahrgenommenen Transaktionsnutzen zu erhöhen, so wächst die Wahrscheinlichkeit der Fortführung/des Abschlusses / der
Weiterlesen„Der Abgleich zwischen Transaktionskosten und –nutzen manifestiert sich jeweils im aktuellen individuellen Transaktionswert, der als Entscheidungskriterium für die Fortführung, Steuerung
Weiterlesen„Diese finden grundsätzlich in einer Welt von Informationsasymmetrie zwischen Marktpartnern und der Existenz opportunistischen Verhaltens statt, wodurch bei jedem Transaktionspartner,
Weiterlesen„Transaktionen umfassen dabei alle wechselseitigen Aktivitäten von Transaktionspartnern zum Zwecke der Vereinbarung und Abwicklung des ökonomischen Austausches von Objekten und
Weiterlesen„Verstanden als integrative Führungs- und Unternehmensmaxime, bestimmt es deshalb die permanente und systematische Analyse und Ausgestaltung von Transaktionsprozessen zwischen Marktparteien
Weiterlesen„Marketing wird deshalb die Aufgabe zugeordnet, den Aufbau, die Aufrechterhaltung und Verstärkung der Beziehungen zum Kunden, anderen Partnern (stakeholdern) und
Weiterlesen