2019 war dann Schluss mit lustig: das Ist-Image musste sich langsam, aber sicher zum Soll hinbewegen und auf den Archetypen
Weiterlesen
2019 war dann Schluss mit lustig: das Ist-Image musste sich langsam, aber sicher zum Soll hinbewegen und auf den Archetypen
WeiterlesenNicht nur die Bekanntheit war bis 2018 stetig gewachsen, auch die inhaltliche Basis war gelegt: wir sind anders, wir sind
Weiterlesen2017 dann galt es, Image und Versprechen zu personalisieren. Und das funktioniert normalerweise sehr gut mit Persönlichkeiten, wenn es stimmig
WeiterlesenDie Ausgangslage war herausfordernd: das Image (wenn überhaupt) bodenständig, die Bekanntheit nicht weit über 30%. Erst mal also differenzieren; als
WeiterlesenAnfassen, riechen, schmecken, Zusammensein fühlen, Persönlichkeit gegenüberstehen: Markenaufbau braucht Erlebnis. Wenn aber Corona den Beziehungsaufbau per (Live-)Erlebnis erschwert, dann muss
WeiterlesenWerbung konkurriert nicht mit Mitbewerbern – sondern mit dem letzten, positiven Erlebnis eines Verbrauchers. Und zwar nicht nur im Netz,
WeiterlesenKonzeptionen sind Grenzen. Grenzen sind Quelle von Kreativität. Kreativität verbindet Bekanntes zu Neuem. Neues gewinnt in der Attention Economy. In
WeiterlesenEine Customer Journey bildet alle Berührungspunkte eines Konsumenten mit einem Produkt oder einer Dienstleistung oder ihrem Anbieter ab. Hierzu zählen
WeiterlesenHach ist das schön! Die Verbraucherzentrale hält campaigning-training.de immer noch online!! Und das ist gut so, denn das Grundprinzip ist
WeiterlesenWie schaffen wir lebenswichtige Ordnung, Richtung, Fokussierung ohne dass Angst, Ungewissheit, Risiko herrscht, wenn allgemeingültige Regeln, Strukturen, Prozesse, Institutionen nicht
Weiterlesen