Alle Menschen denken und handeln. Dabei richten sie ihr Denken und Handeln an Nutzenkalkülen aus. Immer. Jederzeit. Mal mehr, mal
Weiterlesen
Alle Menschen denken und handeln. Dabei richten sie ihr Denken und Handeln an Nutzenkalkülen aus. Immer. Jederzeit. Mal mehr, mal
WeiterlesenEiner meiner Lieblingssätze stammt vom Guardian-Online-Chefredakter Wolfgang Blau. Er sagte mal vor einiger Zeit, dass es das Wesen von disruptiven
WeiterlesenTim Leberecht hat ein Buch geschrieben. Es heisst „The business romatic“. Es versöhnt ein wenig mit dem Analytics- und Algorythmusgetriebenen
WeiterlesenDie Diskussion war eher fad, aber irgendwie kam ich beim Mitdenken wie so oft zu einem der wichtigsten Nutzomat-Leitsätze: Altruismus
WeiterlesenSo: Zentrale unternehmerische Zielgröße sollte – neben den spezifischen internen Vorgaben und dem allg. Minimaxprinzip – der nachfragerseitige Transaktionswert sein;
WeiterlesenHier die Präsentation, die ich jetzt schon mehrfach an der RFH und der FOM halten durfte: In feinstem Kölsch-Englisch informiert
WeiterlesenUnd warum das Marketing mit Big Data alleine nicht ganz groß raus kommt… Menschen entscheiden sich, indem sie Alternativen einander
Weiterlesen(1 von 3) 15 Jahre nach Cluetrain ist Nachdenken angesagter denn je: über über uns selbst, unsere Aufgabe und unsere
WeiterlesenNicht so weit, wenn ein einfaches, aber komplexe Kalküle (CX an sich ist nix, oder?) wiedergebendes Bewertungsmodell fehlt. Denn: wie
Weiterlesen